
Psychotherapie für Erwachsene
Dipl.-Psych. Thore Spilger - Psychologischer Psychotherapeut
Ich biete in unserer Praxis in Augsburg Psychotherapie für Erwachsene auf Grundlage der modernen Verhaltenstherapie an. Dabei werden die klassischen verhaltenstherapeutischen Techniken mit neueren Ansätzen wie der Schematherapie oder ACT individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst.
Im therapeutischen Prozess bilden Patient:in und Therapeut ein Team, welches gemeinsam und auf Augenhöhe die Entstehung der Schwierigkeiten aufdeckt und passende Strategien zur Lösung erarbeitet.
Die kognitive Verhaltenstherapie geht davon aus, dass bewusste und unbewusste Lernprozesse bei der Entstehung von Symptomen beteiligt sind. Die Verhaltenstherapie sieht den Menschen ganzheitlich. Zum Verhalten zählen daher nicht nur unsere Handlungen oder Impulse, sondern auch unsere Gedanken, Bewertungen, Gefühle und Körperreaktionen. In der Therapie wird neben dem Verständnis für die individuelle Entstehung der Problematik gezielt an neuen Strategien der Veränderung im Hier- und Jetzt gearbeitet. Dabei kommen eine Vielzahl an Methoden zum Einsatz, die für die meisten psychischen Störungsbilder wissenschaftlich anerkannt sind.
Die Verhaltenstherapie ist eines von vier Therapieverfahren, für die die Krankenversicherung in Deutschland die Kosten übernimmt.
Kognitive Verhaltenstherapie in Augsburg

Die Schematherapie gilt als eine Weiterentwicklung der kognitiven Verhaltenstherapie und integriert Ansätze und Methoden verschiedener Therapieschulen. Durch die Verletzung wichtiger emotionaler Grundbedürfnisse in prägenden Beziehungserfahrungen kann es zur Entstehung tiefgreifender Muster kommen. Diese Schemata können in der Gegenwart durch Triggersituationen aktiviert werden und zu einem ähnlichen emotionalen Erleben wie in der Vergangenheit führen. Damit werden sie und die festgefahrenen Bewältigungsversuche zu „Lebensfallen“, deren Auflösung über erlebnisorientierte Techniken wie Imaginationen und Stuhldialoge angestrebt wird.
Schematherapie in Augsburg

Material: © Beltz Verlag, Weinheim, Basel

Poster: © Zimmermann, Hollenbach, Voß (IST-M)

Material:© 2020 Programm PVU Psychologie Verlags Union in der Verlagsruppe Beltz, Weinheim Basel
Die ACT ist ebenfalls ein modernes Verfahren der Verhaltenstherapie. Bei psychischen Problemen neigen Menschen verständlicherweise dazu, belastende innere Erlebenszustände wie Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen zu kontrollieren oder gar zu vermeiden. Dies führt jedoch häufig zu einer Aufrechterhaltung oder sogar Verschlimmerung der Probleme und hindert die Betroffenen daran, ein erfülltes und bedeutungsvolles Leben zu führen. In der ACT werden Strategien erlernt, effektiver mit belastenden Gedanken und Gefühlen umzugehen.
Akzeptanz- & Commitmenttherapie (ACT) in Augsburg

Material: © Beltz Verlag, Weinheim, Basel


Material: © Russ Harris
Behandlungsspektrum
Ich behandle in unserer Praxis in Augsburg fast alle gängigen psychischen Störungsbilder. Dazu gehören beispielsweise:
-
Angststörungen - z.B. Panikstörungen, soziale Phobien, Agoraphobie (Angst vor öffentlichen Plätzen), spezifische Phobien, Generalisierte Angststörung
-
Affektive Störungen - z.B. Depressionen oder Bipolare Störungen
-
Zwangsstörungen
-
Trauma - z.B. Posttraumatische Belastungsstörung - PTBS, komplexe Traumafolgestörungen
-
Anpassungsstörungen
-
Aufmerksamkeitsstörungen - AD(H)S
-
Somatoforme Störungen
-
Persönlichkeitsstörungen - z.B. Borderline
-
Essstörungen - z.B. Anorexie, Bulimie